Unternehmen mit Energieeffizienz zum Erfolg zu bringen, ist die Mission der KEFF

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Energie sparen und sich zukunftsfähig aufstellen?

Energie sparen für Unternehmen, Grafische Darstellung der kostenlosen Energieeffizienz-Analyse für Unternehmen
Bebilderung und Erklärung des KEFF-Checks

Dann machen Sie einen kostenfreien, neutralen KEFF-Check!

Das kostenfreie Angebot der Landesinitiative KEFF kurz zusammengefasst

Die 4 wichtigsten Gründe, warum Sie einen kostenfreien KEFF-Check in Ihrem Betrieb machen sollten

4 Gründe für eine Energieeffizienz-Analyse

Icon für Gewinn durch Energieeffizienz

Effizienz ist Erfolg
Steigern Sie Ihre Energieeffizienz und generieren Sie einen Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.

Icon für Fördermittel und Kontakte

Fördermittel und Kontakte
Sie erhalten Zugang zu unserem
regionalen Expertennetzwerk
und Hinweise zu passenden
Fördermitteln.

Icon für die schnelle, effiziente Durchführung des KEFF-Checks

Minimaler Aufwand
Die Energieeffizienz-Analyse ist individuell, effizient und unbürokratisch.

Icon für Umwelt- und Klimaschutz

Unternehmerische
Verantwortung

Sie reduzieren Ihre CO2
Emissionen und tragen zum
 Klimaschutz bei.

874Euro

Diese Dienstleistung im Wert von rund 900 Euro ist dank der Förderung durch Land und
EU für alle Unternehmen in Baden-Württemberg kostenfrei, neutral und unverbindlich.

Alle Dienstleistungen der KEFF sind kostenfrei, neutral und unverbindlich.

Viererband

Über 700 Unternehmer*innen aus der Region haben einen KEFF-Check gemacht.

Profitieren auch Sie von der Praxiserfahrung und dem Know-how unserer Experten

Die erfahrenen Wirtschaftsingenieure der Kompetenzstelle Energieeffizienz (KEFF)
Südlicher Oberrhein haben bereits in über 700 Unternehmen
unterschiedlichster Branchen erfolgreich Potenziale für Energieeinsparung und Effizienz
aufgedeckt und kommen gerne auch in Ihren Betrieb.

Voriger
Nächster
KEFF-CHECK-Reportage-2022-05-23-web-11

Philipp Gillessen, M.Sc. Engineering

Voriger
Nächster
Fabian zeigt Solarpanels

Fabian Delong, M.Sc. Environmental Management

Die KEFF-Experten kommen gerne für einen kostenlosen KEFF-Check zu Ihnen und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, 
wie Sie in Ihrem Unternehmen Energie sparen und zum Klimaschutz beitragen können!

So einfach kommen Sie zu Ihrem kostenlosen KEFF-Check-Termin

Telefonat

1. Vereinbaren Sie formlos und unbürokratisch einen Termin. Wann und wie lange Sie sich Zeit nehmen, bestimmen Sie. Wir richten uns gerne nach Ihnen!

Vor-Ort

2. Ein Effizienzexperte kommt zu Ihnen. Er wirft einen neutralen Blick auf bereits umgesetzte oder geplante Maßnahmen und deckt beispielsweise mit einer Wärmebildkamera (weitere) Effizienzpotenziale auf.

Bericht

3. Sie erhalten im Anschluss an die kostenfreie und individuelle Energieeffizienz-Analyse einen Bericht mit Handlungsempfehlungen sowie hilfreichen Hinweisen zu Fördermittels sowie Energiespar-Tipps.

Wie läuft ein KEFF-Check ab? Sehen Sie selbst:

FAQ - Häufige Fragen zum KEFF-Check

Wie lange dauert ein KEFF-Check? 

Eine Energieeffizienz-Analyse dauert normalerweise ein bis zwei Stunden.
Da jeder KEFF-Check individuell ist, richten wir uns gerne nach Ihnen.
Sie bestimmen, wie viel Zeit Sie sich nehmen möchten, die Experten sind flexibel.

Wir haben schon viel umgesetzt, macht ein KEFF-Check überhaupt Sinn?
Ja. Auch Unternehmen, die bereits gut aufgestellt sind und beispielsweise ein
Energiemonitoring oder eine ISO 5001-Zertifizierung haben, können vom KEFF-Check
profitieren. Der KEFF-Check kann auch gezielt zu einem spezifischen Thema,
einer konkreten Fragestellung oder einer (innovativen) Technologie durchgeführt werden.

 

Was passiert nach dem KEFF-Check?

Neben einem umfangreichen Bericht zu Ihrer individuellen Energie-Situation erhalten Sie praktische Tipps für Maßnahmen, Hinweise zu passenden Fördermitteln und Kontakte von Energieberater*innen, die sich in Ihren Projekten auskennen. Ihr Effizienzmoderator steht vor, nach und während Ihrer Maßnahmenumsetzung für Ihre Fragen rund um Energieeffizienz zur Verfügung.

 

Ist der KEFF-Check wirklich kostenlos?
Ja, alle Dienstleistungen der KEFF sind kostenfrei, neutral und unverbindlich.
Die KEFF Südlicher Oberrhein wird vom Land und der EU gefördert, hat also kein
eigenes wirtschaftliches Interesse, sondern die Aufgabe, die Unternehmen
vor Ort uneigennützig und praxisnah beim Energie sparen zu unterstützen.

 

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen,
sind wir Ihnen gerne behilflich!

Sie erreichen uns unter der Telefonnummer  0761 151098-10
per E-Mail unter: alexandra.jung@keff-bw.de und
wir rufen Sie auf Wunsch auch gerne zurück

Alexandra Jung

Bild: Alexandra Jung,
Projektassistenz KEFF